Die LICRA in Österreich

Die LICRA wurde 1927 als eine der ersten modernen Nichtregierungsorganisationen gegründet und hält heute Beobachterstatus bei der UNO und der OSZE. Sie setzt sich gegen alle Formen der Diskriminierung, Menschenverachtung sowie gegen Politiken und Ideologien der Ungleichheit ein. Heute zählt sie mehr als 4000 Mitglieder und organisiert über 100 Veranstaltungen im Jahr. Neben der Zentrale in Paris unterhält die LICRA weltweit Niederlassungen in elf Ländern, darunter an den UNO-Sitzen New York und Genf, sowie am UNO- und OSZE-Sitz Wien.
Die österreichische Sektion der LICRA wurde 2001 gegründet. Zu den Aktivitäten der LICRA Österreich zählen den Werten der LICRA verpflichtete Symposien, Ausstellungen und Publikationen. Im Rahmen dieser Arbeit kooperierte die LICRA Österreich mit ENARA – European Network Against Racism, der Friedrich and Lillian Kiesler Stiftung, dem Institut für Konfliktforschung, Radio Ö1 und dem UNHCR. Zu den Vortragenden und Autoren der LICRA Österreich zählen Ivan Fischer, Ágnes Heller, Ruth Klüger, Robert Schindel, Rudolf Scholten, und Gáspár Miklós Tamás.